Mitteilungen & Bekanntmachungen
Marktgemeinde Presseck
Tagesordnung zur Gemeinderatssitzung am 27.09.2023
Am Mittwoch, den 27.09.2023 um 19:30 findet im Sitzungssaal des Rathauses in Presseck eine öffentliche Gemeinderatssitzung statt.
Spatenstich "Natur Erlebnis WÄLDLA" durch StM'in Michaela Kaniber
Startschuss für das in Bayern einmalige Demographieprojekt
Familienbildungswochenende vom 17.-19. November 2023 im "Haus am Knock"
Das Bildungswerk e.V. der Katholischen Landvolkbewegung (KLB) der Erzdiözese Bamberg lädt ein zum Familienbildungswochenende vom 17.-19. November 2023 im Jugendbildungshaus „Haus Am Knock“, Teuschnitz.
Aufmessung und Bestandserfassung
In Kürze wird die Kommunalberatung Dr. Schulte | Röder mit der Aufmessung und Bestandserfassung der beitragspflichtigen Grundstücks- und Geschossflächen für den Zweckverband zur Wasserversorgung der „Pressecker Gruppe“ starten. Diese Aufgabe ist notwendig zur Berechnung der Verbesserungsbeiträge mit Blick auf die Rohrnetzsanierung. Hierfür werden Herr Peter Schmitt und Herr Thomas Michna voraussichtlich ab dem 16.08.2023 die Vermessungen im Verbandsgebiet durchführen.
Fränkische Schweiz-Museum - Eindrucksvolle Ausstellung "Helden, Götter, Krisen"
TÜCHERSFELD Die einzigartige Ausstellung "Helden, Götter, Krisen" im Fränkische Schweiz-Museum nimmt die Besucher mit auf eine fesselnde Zeitreise in die Spätbronzezeit. An über 100 fantastischen Objekten öffnet sich der Blick in die Kunstfertigkeit, die Handelsbeziehungen und die Glaubenswelt der Menschen vor 3000 Jahren.
Musikunterricht der Schulkinder
ab dem Schuljahr 2023/2024 bietet Musik-Service-Geiger e.K. aus Kronach Musikunterricht in der Pressecker Grundschule an
Diakonie-Gemeindeschwester sucht dringend Einkaufsdienst
wer diese Aufgabe übernehmen will, bitte bei Gemeindeschwester Miriam Hofmann unter 01520/9286751 melden
Gastschüler aus Lateinamerika suchen nette Gastfamilien
Im Rahmen eines Gastschülerprogramms mit Schulen aus Lateinamerika sucht die DJO - Deutsche Jugend in Europa nette Gastfamilien. Kontakt: DJO-Deutsche Jugend in Europa e.V., Schlossstraße 92, 70176 Stuttgart, www.gastschuelerprogramm.de
Tel. 0711-6586533, Mob. 0172-6326322,
e-Mail: gsp@djobw.de
Ermittlung von PFAS-Hintergrundwerten in Böden Bayerns
Das Bay. Landesamt für Umwelt führt Bodenproben ab April 2023 für drei Jahre durch. Beprobungspunkt Nähe Krummer Weg (Fl-Nr. 490)
Diakoneo-Sprechstundentermine
An folgenden Sprechtagen ist Frau Knieß von den Offenen Hilfen Bayreuth-Kulmbach in unserem Rathaus. Eine Terminvereinbarung ist empfehlenswert, um Wartezeiten zu vermeiden. Frau Knieß ist unter der 0160/98121589 zu erreichen.
Mittwoch, 18.10.2023, 9:30 Uhr bis 11:30 Uhr
Mittwoch, 06.12.2023, 9:30 Uhr bis 11:30 Uhr
natur erlebnis WÄLDLA
Vollzug des Baugesetzbuches;
1. Änderung des Bebauungsplanes „Am Pressecker Knock“ und Aufstellung des Bebauungsplanes „Im Lautengrund“ sowie die gleichzeitige 11. Änderung des Flächennutzungsplanes im Parallelverfahren
Billigung der Entwürfe in der Fassung vom 13.12.2022 sowie Beschluss zur Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 3 Abs. 2 BauGB
Naturnahe Erholungsanlage Kunreuth
Vollzug des Baugesetzbuches;
Aufstellung des Bebauungsplanes „Naturnahe Erholungsanlage Kunreuth“ sowie die gleichzeitige 10. Änderung des Flächennutzungsplanes für diesen Bereich im Parallelverfahren
Billigung der Entwürfe in der Fassung vom 13.12.2022 sowie Beschluss zur Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 3 Abs. 2 BauGB
Jetzt superschnelles Internet in Presseck
Rund 70 Haushalte wurden im Rahmen des Ausbaus mit Glasfaser bis in die Gebäude versorgt
Straßenbeleuchtungs-Störungsmelder-Web-App
Schäden oder Störungen an Straßenlampen über die
Bayernwerk Straßenbeleuchtungs-Störungsmelder-Web-App melden
Der Link zur Web-App: https://energieportal.bayernwerk.de/schadensmelder/reporting/09477148
Einkommens- und Verbrauchsstichprobe (EVS)
Landesamt für Statistik bittet um Unterstützung bei der Anwerbung von Haushalten für die Einkommens- und Verbrauchsstichprobe 2023.
Nähere Informationen hierzu finden Sie unter: https://www.statistik.bayern.de/presse/mitteilungen/2022/pm291/index.html und
https://www.destatis.de/DE/Themen/Gesellschaft-Umwelt/Einkommen-Konsum-Lebensbedingungen/evs2023/presse.html
Mittwoch ist Markttag
von 7:30 Uhr bis 12:30 Uhr gibt es am Pressecker Marktplatz
"Frisches und Regionales vom Markt" und Handgemachtes.
Schnelltestmöglichkeit in Presseck
DAHEIM - Teststelle
Am Sonnenhang 14
95355 Presseck
von 8:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Bekanntmachung Bodenrichtwerte
Vollzug des Baugesetzbuches (BauGB) und der Verordnung über die Gutachterausschüsse, die Kaufpreissammlungen und die Bodenrichtwerte nach dem BauGB (Gutachterausschussverordnung-BayGAV);
Festsetzung der Bodenrichtwerte zum 31.12.2020
Neues Aussehen von Führungszeugnissen
Das Bundesamt für Justiz erteilt jährlich rund 4,5 Millionen Führungszeugnisse.
Zur Verbesserung des Datenschutzes und der Fälschungssicherheit wurde das
Layout des Führungszeugnisses geändert.
Bekanntmachung nach § 50 Abs. 2 des Bundesmeldegesetzes
Durch das Inkrafttreten des Bundesmeldegesetzes (BMG) zum 01.11.2015 ergeben sich geänderte Bekanntmachungspflichten zur Übermittlung von Meldedaten und einem entsprechenden Widerspruchsrecht.
News von der Integrierten Leitstelle (ILS) Bayreuth/Kulmbach
Integrierte Leitstelle (ILS) Bayreuth/Kulmbach nimmt modulares Warnsystem (MoWAS) und Warn-App NINA in Betrieb.
Sorglos in die Familienferien - mit einem Zuschuss für Ihre Urlaubskasse!
Der gemeinsame Urlaub für Familien ist wichtig. Nicht jede Familie kann sich Familienferien leisten. Diese Familien unterstützt der Freistaat Bayern mit einem Zuschuss für Urlaub in bestimmten Familienferienstätten.
Wohnungsgeberbestätigung (ab 01.11.2015)
Ab dem 01.11.2015 hat der Meldepflichtige bei der An-, Um, und Abmeldung eine schriftliche Bestätigung vorzulegen, in der der Wohnungsgeber den Ein- oder Auszug bestätigt.
Anmeldung von geplanten, kontrollierten Nutzfeuern
Ende 2011 wurde die Integrierte Leitstelle Bayreuth/Kulmbach in Betrieb genommen, über die auch die Feuerwehralarmierung läuft. Um eine qualifizierte Durchführung der Alarmierung zu erreichen, ist eine Gemeinschaftsarbeit mit den Kommunen und den Feuerwehren erforderlich.